Mit freundlicher Genehmigung vom Retriever-Club-Europa e.V.
Bei dem Scherengebiss, des Hundes, greifen die Zähne des Oberkiefers
über die Außenflächen der Zähne im Untergebiss.
Die Schneidezähne stoßen bei dem Zangengebiss aufeinander.
Die unteren Schneidezähne greifen vor die oberen Schneidezähne.
Die unteren Schneidezähne berühren den Gaumen, weil sie weit hinter
den oberen Schneidezähnen liegen.
Der Vorbiss oder Unterbiss ist bei manchen Hunderassen durch die Zucht entstanden.
6 Schneidezähne (Incisivus)
2 Eckzähne (Caninus)
8 vordere Backenzähne (Prämolaren)
4 hintere Backenzähne/Mahlzähne (Molaren)
6 Schneidezähne (Incisivus)
2 Eckzähne (Caninus)
8 vordere Backenzähne (Prämolaren)
6 hintere Backenzähne/Mahlzähne (Molaren)
Eckzähne | 3. - 5. Lebenswoche des Hundewelpen |
Schneidezähne | 4. - 6. Lebenswoche des Hundewelpen |
vordere Backzähne | 4. - 10. Lebenswoche des Hundewelpen |
Mahlzähne | im Milchgebiss nicht angelegt |
Eine besondere Bedeutung haben beim Hund die kräftigen Fangzähne, die ursprünglich zum Ergreifen und Festhalten der Beutetiere dienten und die Reißzähne, die zum scherenartigen Abtrennen zäher Gewebeteile geeignet sind.
Das Milchzahngebiss, das bereits beim Welpen angelegt ist, besteht aus nur 28 Zähnen
und ist nach der achten Lebenswoche vollständig ausgebildet.
Eckzähne | 22. - 30. Lebenswoche des Hundes |
Schneidezähne | 10. - 22. Lebenswoche des Hundes |
vordere Backzähne | 18. - 26. Lebenswoche des Hundes |
Mahlzähne | 22. - 30. Lebenswoche des Hundes |
Bei vielen Hunden verläuft der Zahnwechsel so unauffällig, dass der Besitzer kaum etwas davon mitbekommt. Viele ausgefallene Milchzähne werden verschluckt, einige findet man z.B. auf dem Fußboden oder in irgendwelchen Kauartikeln.
Das häufigste Problem stellen Milchzähne dar, die nicht ausfallen. Hier kann der Tierarzt beraten.